Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement ist eine riesige Ansammlung von Chancen für Ihr Unternehmen – Ich helfe beim Nutzen dieser Möglichkeiten!
„Werte schaffen und bewahren!“
Risikomanagement ist zentrale Aufgabe von Unternehmen um langfristig erfolgreich zu sein. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Unternehmen erfordern neue Ansätze in der Unternehmensführung. Die Integration von nachhaltigen Unternehmenszielen sorgt dafür, dass Unternehmen langfristig sicher aufgestellt sind um auch zukünftig erfolgreich zu sein oder zu werden. Neben Umweltaspekten spielen auch soziale Themen eine zentrale Rolle bei dieser Überlegung. Corporate Social Responsibility / Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung sowie ESG (ecological, social, governance)-Inhalte werden für immer mehr Bereiche einen großen Raum einnehmen. Hier gilt es sich optimal dafür aufzustellen, denn Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement sind kein Selbstzweck sondern vielmehr ein Leitfaden zur zielführenden zukunftsorientierten Entwicklung für Unternehmen jeder Größe. Lassen Sie uns die Chancen nutzen.
Nachhaltigkeit bedeutet Wohlstand für alle – weder auf Kosten anderer Länder, anderer
Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
Menschen und künftiger Generationen noch zulasten der natürlichen Umwelt. Kurz:
heute nicht auf Kosten von morgen, hier nicht auf Kosten von anderswo. Nachhaltig
wirtschaften heißt demnach in die Zukunft blicken und dabei soziale, ökologische und
ökonomische Ziele austarieren.
Leistungen
- Kombiniertes Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Ziel
„Werte schaffen und bewahren“- Schulungen zu Grundlagen und Zusammenhängen
- Analysen, Kennzahlenermittlung, Prozessgestaltung, Einbindung in den Unternehmensalltag
- Strategieentwicklung
- Erhöhung von Zukunftsfähigkeit und Resilienz
- Risikobeurteilung, -steuerung, -überwachung und -berichterstattung
- Fokus kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU)
- Schulungen, Seminare, Vorträge, Workshops
- Einführung Nachhaltigkeit / Berichterstattung / ESRS / VSME / GHG Protocol kompakt – kurz und bündig
- Bedeutung und Zusammenhang von Risiko und Nachhaltigkeit
- Grundlagen und Hintergründe von Berichten und Berichtspflichten – Was? Warum? Wie?
- Vertiefung zu Einzelthemen
- Schulungen, Seminare, Vorträge, Workshops
- Analysen und Potenzialermittlung / Praktische Nachhaltigkeit / Risikoidentifikation und -bewertung
- Verbrauchs- und Kostenanalysen von Strom, Wasser, Gas, anderen Energieträgern
- Ermittlung von Einsparpotenzialen
- Ermittlung und Berechnung des CO²-Fußabdruckes von Unternehmen und Produkten
- Ableitung und Umsetzung von Sofortmaßnahmen
- Erarbeitung strategischer Positionen
- Betrachtung der Wettbewerbsposition
- Beurteilung von finanziellen, politischen, technischen Risiken, Umwelt- und Nachhaltigkeitsrisiken, Risiken der Lieferkette
- Berichterstattung (ESRS / VSME, GRI, GHG Protocol, DNK, ISO)
- Rahmenwerke und Anforderungen
- Ermittlung relevanter Kennzahlen
- Unterstützung Doppelte Wesentlichkeit
- Kommunikation und Stakeholdermanagement
- CO²-Bilanzierung / Treibhausgase / Company Carbon Footprint / Product Carbon Footprint
- Risikoberichterstattung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Aufbau und Integration eines unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitsmanagementsystems
- Prozess- und Projektbegleitung
- Change Management
- Schulungen, Seminare, Vorträge, Workshops
- Sensibilisierung von Mitarbeitern und Führungskräften
- Grundlagenwissen Nachhaltigkeit
- Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Unternehmenserfolg
- Berichtsstandards, insbesondere in Deutschland und der EU
- Aktuelle Gesetzgebung in Deutschland und der EU
- Weitere Themen nach Absprache
- Berücksichtigung von DIN ISO 26000 (CSR) und DIN ISO 31000 (Risiko)
- Beratung zu Umweltmanagementthemen
Qualifikation
- GRI Certified Sustainability Professional
- Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)
- Sustainability Analyst Fundamentals (Arizona State University)
- Projektleiter (IHK)
- Risikomanager (TÜV)
- Umweltmanagement-Beauftrager (TÜV)
Kontakt
oder E-Mail schreiben:

(Klick öffnet Mailclient)
Mitglied im VNU Verband für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement

